Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, sie erhalten alle Termine und Infos per E-Mail!
Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ mbH (BBU) begonnen, den Sanierungsbedarf für das Backhaus zu ermitteln. Im Fachwerk musste das Holz ersetzt werden, dazu musste Eichenholz bestellt werden. Das wiederum musste entsprechend zugeschnitten werden. Die Steine aus dem Fachwerk wurden gesäubert und anschließend wieder eingesetzt. Um die Arbeiten durchführen zu können, mussten die Temperaturen konstant über 12 Grad liegen.
Zu Beginn der Arbeiten stellte sich heraus, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um die Sanierung erfolgreich beenden zu können. Letztendlich konnte die Maßnahme in der ersten Juliwoche abgeschlossen werden. Ein Dank geht von dieser Stelle an die Mitarbeitenden der BBU, die zum Gelingen beigetragen haben.
Es kann also wieder losgehen. Die Back-Premiere erfolgt anlässlich der Vorstellungen der Niederdeutschen Bühne im August auf der Geesthofanlage. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Besonderer Dank gilt Martina Kirschstein-Klingner, SPD Bremerhaven, und dem Magistrat der Stadt Bremerhaven für die finanzielle Unterstützung.
Die Niederdeutsche Bühne zu Gast auf dem Geesthof
Die Vorbereitungen laufen. Wir sind sehr gespannt, was uns die Niederdeutsche Bühne in diesem Jahr auf dem Geesthof präsentiert. Das Backhaus ist rechtzeitig fertig geworden, um bei den Sonntagsvorstellungen zum Einsatz zu kommen. Aber auch die Samstage haben ihren Reiz. Die treuen Besucher wissen, was ich meine!
Die Crew des Bauernhausvereins steht unterstützend zur Verfügung. Gemeinsam sind wir schon ein eingespieltes Team.
Wir freuen uns auf 4 unterhaltsame Wochenenden mit jeweils zwei Vorstellungen in netter Gesellschaft. Die Termine finden Sie bei unseren Veranstaltungshinweisen.(HW)
Wir freuen uns auf Unterstützung!
Liebe Helfer und Helferinnen des Bauernhausvereins!
Wir sind nun so weit, Euch über WhatsApp einzuladen, unserer Gruppe beizutreten und werden euch Zeitnah dazu einladen. Das geht natürlich nur bei den Helfern und Helferinnen, die ihre mobile Telefonnummer angegeben haben.
Bitte informiert doch Ute Münch oder Hanne Weber, wenn noch jemand beitreten möchte. Vielen Dank im Voraus an alle.
Wir danken euch im Voraus für eure Unterstützung
und hoffen auf rege Teilnahme.
Unsere Jungen Helfer mit viel Engagement
Jermaine und Stefan, wenn wir euch nicht hätten.
Sie kämpfen sich durch die sprießenden Wildkräuter, die bei diesem Wetter kaum zu bändigen sind.
Ein großes Dankeschön an euch zwei.
Das volkskundliche Freilichtmuseum zeigt bäuerliches Leben in Geest, Marsch & Moor des Elbe-Weser-Dreiecks im Gesundheitspark Speckenbüttel. Der Träger ist der Bauernhausverein Lehe e.V. Am 11. September 2008 beging der Verein sein 100-jähriges Jubiläum, er besteht zurzeit aus über 400 Mitgliedern.
Durch das ehrenamtliche Engagement vieler ist es über 100 Jahren lang gelungen, alte Kulturgüter aus dem Elbe-Weser-Dreieck zu erhalten sowie das sehr schöne Freilichtmuseum im Speckenbütteler
Gesundheitspark zu pflegen und zu erweitern.